
Hallo
Begabung...
Martin Hobrecker

Martin Hobrecker
Diplom Psychologe
Wer bin ich?
Was treibt mich an?
Was lässt mich zurückzucken?




Ob für dich oder dein Kind ...
Wenn die Fragen zunehmen oder die Probleme größere werden, dann ist es Zeit sich mit deinen Begabungen näher auseinanderzusetzen ...
Kleinkinder
zwischen 3 - 6 Jahren
Hochbegabte Kinder fallen schon oft im Kleinkindalter auf.
Ihre komplexe Denkweise oder ihre "erwachsene" Sprechweise sowie ihre andere Art zu Spielen sind oft erste Anhaltspunkte, die Aufhorchen lassen.
Jugendliche
zwischen 12 - 21 Jahren
Mit Beginn der Pubertät beginnt gerade für hochbegabte Jugendliche eine besonders kritische Zeit. Nun treten die unterschiedlichen Interessen besonders zu Tage und die Einsamkeit bekommt eine neue Dimension.
Kinder
zwischen 6 - 12
In der Grundschule sind hochbegabte Kinder ganz schnell unterfordert und lang-weilen sich. Von Tagträumereien bis hin zu wilden Schlägereien, ist das mögliche Verhaltens-spektrum in der Not der KInder groß.
Erwachsene
im Leben angekommen
Im Leben und Beruf angekommen sind gerade bis dahin unerkannt Hochbegabte von großer Irritation betroffen und kämpfen mit Unzulänglichkeits- und Aliengefühlen sowie Burn out und Depressionen.
Der Löwenzahn und hochbegabte Menschen teilen eine Reihe von faszinierenden Analogien in ihren Eigenschaften und ihrer Wirkung auf ihre Umgebung. Beide verfügen über besondere Fähigkeiten, die oft übersehen oder missverstanden werden, doch ihre Beiträge und ihr Potenzial sind unermesslich wertvoll.
